Warum Mama Podcasts so wertvoll sind
In meiner Schwangerschaft und auch jetzt als Mama haben mich Mama Podcasts unglaublich begleitet. Sie haben mir Informationen geliefert, Mut gemacht und mir gezeigt, dass andere Frauen ganz ähnliche Gedanken, Sorgen und Freuden teilen. Drei Podcasts sind für mich dabei besonders wichtig geworden.
Hebammensalon – evidenzbasierte Infos für Schwangerschaft und Babyzeit
Der Podcast Hebammensalon wurde mir von einer guten Freundin empfohlen, die vor einigen Jahren eine Tochter bekommen hat und nun erneut auf Kinderwunschreise ist.
Die beiden Hebammen Sissi Rasche und Kareen Dannhauer führen durch die Folgen, meist in Form eines Gesprächs, manchmal ergänzt durch Community Notes. Der Podcast erscheint regelmäßig zu Wochenbeginn und gehört für mich inzwischen fest zu den Mama Podcasts, die ich nicht mehr missen möchte.
Da mir evidenzbasierte Informationen sehr wichtig sind, habe ich Hebammensalon schon in der Schwangerschaft in meine Playlist aufgenommen. Vor allem die Folgen rund um Schwangerschaft und Geburt habe ich vor der Ankunft meiner Tochter gehört. Im Wochenbett verschob sich mein Fokus dann hin zu Themen wie Heilungsverlauf, Wochenbett-Alltag oder Intimität nach der Geburt. Auch im ersten Babyjahr blieb der Podcast wertvoll: Folgen zu Beikosteinführung, Entwicklungsschritten und Babyalltag haben mich begleitet. Besonders schätze ich, dass hier auch mit Mythen aufgeräumt wird, die rund um Schwangerschaft und Mutterschaft so hartnäckig kursieren.
Was mir außerdem gefällt: der Einblick in den Hebammenalltag. Da beide Hosts weiterhin aktiv Frauen betreuen, vermitteln sie sehr authentisch, wie vielfältig der Beruf ist. Das hat meine Wertschätzung für Hebammenarbeit noch einmal deutlich wachsen lassen.
Ehrlich gesagt – echte Geschichten aus dem Mamaalltag
Auf den Podcast Ehrlich gesagt bin ich über den Instagram-Account Echte Mamas gestoßen: ein digitales Zuhause für Mütter, das auch den weniger schönen Gedanken Raum gibt.
Host Nora Pinck führt durch die Folgen, überlässt die Bühne aber stets ihren Gästen. Der Podcast lebt von den persönlichen Geschichten, die mal voller Freude, mal voller Schmerz sind. Diese ehrliche Mischung macht ihn für mich zu einem der eindringlichsten Mama Podcasts.
Allerdings höre ich Ehrlich gesagt nicht zu jeder Tagesstimmung. Manchmal muss man einfach im richtigen Mindset sein, um sich auf diese intensiven Geschichten einzulassen. Nicole erzählt etwa vom Verlust eines ihrer Zwillinge und dem Kampf um das Überleben des zweiten Kindes. Almuth Schult wiederum gibt Einblicke in ihr Leben zwischen Leistungssport und Mutterschaft.
Durch das Interviewformat entsteht eine große thematische Bandbreite: von Babypflege, Stillzeit und Ernährung bis zu Familienleben, Finanzen und Rollenbildern. Dieser Podcast deckt wirklich alle Phasen des Mamaseins ab und ist auch weit nach der Schwangerschaft noch ein wertvoller Begleiter.
Dreißig – Mutterschaft im Lebenskontext
Auf dreißig. bin ich ganz zufällig beim Stöbern nach etwas Neuem im Podcastplayer gestoßen. Das Konzept hat mich sofort angesprochen: Clare, Christina und Katrin diskutieren wöchentlich über alles, was 30-Jährige bewegt – von Hausbau und Jobzufriedenheit über Dating bis hin zu Kinderwunsch und Leben mit Baby.
Ich mag besonders die Dynamik zwischen den dreien: Jede hat einen anderen Fokus im Leben gesetzt, und doch begegnen sie einander immer mit Verständnis. Das macht den Austausch lebendig. Für mich ist dreißig deshalb mehr als ein klassischer Mama Podcast – er eröffnet auch den Blick über die Babybubble hinaus.
Besonders mitgenommen haben mich die Folgen über Schuldgefühle von Müttern und über das erste Jahr Mamasein, weil sie meine eigene Realität gerade sehr gut widerspiegeln.
Auch bei dreißig kannst du dich jede Woche auf eine neue Folge freuen.
Auf einen Blick
Podcast | Hosts | Häufigkeit | Episodendauer | Themenschwerpunkt |
---|---|---|---|---|
Hebammensalon | Sissi Rasche & Kareen Dannhauer | Wöchentlich (Montags) | Ca. 45–80 Minuten (meist um 60 Min) | Starker Fokus auf Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillen – praxisnah & expertenbasiert |
dreißig. | Clare Devlin, Christina Calaminus, Katrin Feuerstein | Wöchentlich | Ca. 45–60 Minuten | Thematisiert Erwachsenwerden in den 30ern – inkl. Mutterschaft, Schuldgefühle, Lebensübergänge |
Ehrlich gesagt. | Nora Pinck (von Echte Mamas) | Wöchentlich (Mittwoch) | Ca. 60–90 Minuten | Tief persönliche Gespräche zu Elternsein – Mutterschaft, Verlust, Erschöpfung, Alltag, Emotionen, Familienleben |