Ich habe meine Tochter im Juli 2025 auf die Welt gebracht und bin rückblickend verdammt froh, dass das in Wien passiert ist.
Das Angebot in Wien für Schwangere ist fantastisch. Ich habe so ziemlich alles wahrgenommen, was für mich Sinn gemacht hat, vor allem als ich dann endlich im Mutterschutz war und etwas Energie übrig hatte.
Das Sportangebot von MyClubs
Schon vor meiner Schwangerschaft war ich Mitglied bei MyClubs. Leider musste ich diese in den ersten Monaten pausieren, da es mir so schlecht ging, das Sport gar nicht zur Debatte stand. Erst im Mutterschutz konnte ich mich wieder aufraffen und habe bei MyClubs nach passenden Angeboten gesucht. Gott sei Dank kann man die App sowohl mit 10er Karten als auch mittels Abbonnement nutzen. Während ich vorher eine Unlimited Mitgliedschaft hatte, gönnte ich mir jetzt eine 10er Karte.
Der Vorteil von MyClubs ist, dass man zu allen Partnerstudios in Wien gehen und somit ganz verschiedene Kurse besuchen kann. Mich trieb es in der Schwangerschaft nur zu den spezifischen Yogakursen für Schwangere. In der App kann man direkt danach filtern. Zeitlich ist man im Mutterschutz ja auch flexibel, so dass ich hauptsächlich vormittags Kurse besuchte.
Wenn du dich also fit halten willst, kann ich dir das Angebot von MyClubs für Schwangere nur ans Herz legen.
Der Wickelrucksack von den Familienzentren (MA 11)
Der Wickelrucksack ist ein tolles und vor allem kostenloses Goodie welches man von den Familienzentren in Wien erhält. Mit dem Rucksack sollen werdende Eltern unterstützt werden. Er enthält nützliche Dinge, wie eine Decke, einen Nuckel, eine kleine Babyflasche, eine Jausenbox und noch weitere Kleinigkeiten. Dazu gibts Gutscheine und eine Infomappe für Schwangere.
Den Wickelrucksack kann man sich gegen Vorlage des Mutterpasses in den Familienzentren abholen. Hier gibts dann gleich noch weitere Informationen zu angebotenen Krabbelgruppen, Sportkursen und Gesprächsrunden für Eltern, aber auch psychologischer Unterstützung, wenn diese nötig sein sollte. Das meiste davon kostenlos. Super fand ich auch die kleine Ecke in der man gebrauchte Babykleidung spenden konnte. Ich habe hier direkt eine kleine Mütze für meine Tochter gefunden. Vor allem weiß ich nun wo ich all ihre Kleidung lasse, wenn sie aus ihr herausgewachsen ist.
Es gibt 9 Familienzentren in Wien. Hier findest du die Adressen.


Das Hebammenzentrum
Den Geburtsvorbereitungskurs habe ich im Hebammenzentrum gemacht. Als Blockveranstaltung am Samstag Nachmittag und Sonntag Vormittag war dieser hochschwanger zwar anstrengend aber auch sehr hilfreich. Mein Partner, ich und 6 andere Paare haben hier noch einmal den grundsätzlichen Ablauf der Geburt besprochen und es wurde genau erklärt welche Möglichkeiten der Schmerzbehandlung es gibt. Außerdem wurde auf die häufigsten Komplikationen eingegangen. Nur für das Thema Stillen war leider keine Zeit mehr. Dafür werden aber spezielle Kurse angeboten.
Auch in Englisch gibt es inzwischen tolle Angebote des Hebammenzentrums. Ich habe an einem Onlinekurs teilgenommen, welcher quasi der Geburtsvorbereitungskurs im Schnelldurchgang war. Dieser Kurs war sogar kostenlos.
Das Hebammenzentrum bietet neben der normalen vor- und nachgeburtlichen Betreuung aber auch besondere Angebote, wie Akupunktur, Krabbeltreffs, Baby-Massagekurse für die Väter, während die Frauen Rückbildungskurse besuchen und Vorträge zu der Babyentwicklung, aber auch Trage- und Stillberatungen.
Das Hebammenzentrum findest du hier:
Lazarettgasse 8
1090 Wien
Nanaya
Das Nanaya bezeichnet sich als Zentrum für Schwangerschaft, Geburt und Leben mit Kindern. Hier hat man die Quahl der Wahl aus einem unfassbar großen Kursangebot zum Thema Kinderwunsch, Schwangerschaft und postpartum. Bei einigen muss man sich anmelden, aber es gibt auch offene Gesprächsrunden für die gesamte Familie und Sportkurse, wie Yoga oder Pilates für Schwangere.
Das Nanaya bietet auch ein kostenloses Hilfetelefon für Personen, die ihr Geburtserlebnis nachbesprechen möchten.
Das Nanaya findest du hier:
Zollergasse 37
1070 Wien
Ich kann es kaum erwarten, dass ich die Freigabe für meinen Rückbildungskurs bekomme und endlich wieder mit etwas Sport starten kann. Aktuell geh ich zwar jeden Tag spazieren aber die anstrendere Bewegung fehlt mir schon.
Meine Tochter und ich werden außerdem mal bei einer Krabbelgruppe vorbeischauen. Ich bin ganz gespannt, ob ihr das gefällt und wer weiß, vielleicht lern ich ja dort andere Mütter kennen.
1 comment